Dienstag, 17. August 2010

höm, Rezepte nich so ganz 100%ig...

huhu!

So wie ich gerade festgestellt habe, sind die von mir geposteten Rezepte nicht 100%ig richtig, weil ich die Fettstangen einfach mal als Palmöl gewertet habe...
Aber da ich keine riesigen Mengen produziert habe und immer eine angemessene (wie ich finde) ÜF gewählt habe, sollte das insgesamt kein Problem sein...
Ich werd sie nicht ändern, bin viel zu faul dazu, schlimm isses ja eh net.

Ich werd einfach in Zukunft drauf achten :)

und vielleicht irgendwann die SChokoseife posten :D

liebe Grüzze

Sonntag, 15. August 2010

Gute Laune

Es gibt ein neues Seifken,
mit viel Kakaobutter, Kakaopulver und sogar Kuvertüre.
Und natürlich Schokoladen-DuÖl ;)
Die Lauge hab ich übrigens mit Kaffee angerührt, dadurch hat die Seife noch einen gaanz dezenten Kaffeegerucht, hab ich das Gefühl...aber hauptsächlich hab ich den wegen dem Nachdunkeln gewählt

Ich würde sie am liebsten jetzt schon mit in die Badewanne nehmen...oder reinbeißen :D
Aber ich gedulde mich. Teilweise hab ich sie in Handliche Quadrate geschnitten, als gute Größe für Badeentspannung :)



Uploaded with ImageShack.us

Ein herb-süßlicher Duft von Zartbitterschokolade...*soifz*

Donnerstag, 5. August 2010

Pfefferminz- *Tee* für Erwachsene

*hmmmm*

Bei Mama und Oma sprießt und spreust soooooooo viel Pfefferminz, da konnte ich mich nicht zusammen reißen und MUSSTE einfach Pfefferminz-Rum machen.
Also viiiel Blätter mit Rum in einer Flasche, hingestellt, gewartet und rausdamit.
In den ersten Versuch hab ich noch Zucker mit rein, war irgendwie ein bisschen viel, war seehr sehr süß. In die nachfolgenden dann nix mehr außer Minze und Alohol...

Also ich finde, das Zeug schmeckt erst wie Pfefferminztee, dann nach Menthol (warum bloß? ;) ) und dann nach Alkohol.
aber GUUUUUT!!!

Sehr zu empfehlen und ganz einfach:
Eine größt-mögliche Menge an Pfefferminzblättern & Stengeln in eine Flasche *stopfen* und mit Alkohol (in meinem Fall weißer Rum) auffüllen. Aufs Fensterbrett stellen (oder irgendwo anders hin) und warten.
Am Ende sollte es die Farbe von, wär HÄTTE es GEDACHT!!, Pfefferminztee haben.
Prost!!

Beim Aldi gibts neuerdings Mojito-Rum, der nurnoch mit Crushed-Ice aufgefüllt werden will. Da ist neben *Frischer Minze* (von der ich nichts sehe, weder als Blatt noch von der Färbung der Flüssigkeit her, nach meinen Erfahrungen mit der Minze+Alohol...) auch noch Limette drin, zumindest als Aroma.
Das ginge doch bestimmt auch bestenstes mit Pfefferminzrum...nur CrushedIce und Limetten dazu...

Demnächst auf der Liste :)

Mittwoch, 4. August 2010

Lammas-Seife

Soooodele....

Lammas-Seife ist fertig. Endlich.
Die ursprüngliche Färbung und Beduftung war
(jeweils in verschiedener Tropfenanzahl) Lavendel, Bergamotte, Zitrone, Orange, Bitterfenchel, Rose, Magnolie und noch ein bis zwei andere, die mir grad nicht einfallen ;)
Die Färbung war garnicht, grün (Portulak/Rukola-Püree) und rot (Tomatenmark)

So, am nächsten Tag beim schneiden... NUR IM GRÜN hatten sich Seife und Lauge getrennt...*Mist!!*
Drei Stücke davon hab ich behalten, den Rest wieder in den Ofen und schmelzen.
Neu beduftet und noch ein paar Schnipsel Kamille & Holunder Seife rein (vom schneiden übrig geblieben) und Haferflocken rein.

Und eine der beiden *Ladungen* mit Tomantenmark nachgefärbt.

Von allen gefällt mir die dreifarbige am besten, nur davon gibts halt net so viel... :( Aber die anderen haben auch was :))


Erster Versuch, drei farbig


zweiter Versuch, tomatig


zweiter Versuch, untomatig

PS: Waschverhalten: mittel bis großporig, weich, echt dufte

Samstag, 31. Juli 2010

Badewannenwonnen, die 4te!

Achja, vor einigen Tagen habe ich die Badezuseätze ausprobiert, und abgesehn davon, das man sich danach wirklich wie wie in Öl gebadet vorkommt, ist es sehr schön.

das Öl setzt sich halt oben hab, aber....egal :)
Vielleicht wäre es noch ganz schön, sie in einer zum Duft passenden Farbe zu färben...

Soodele

Morgen kommen gleich 2 Seifen an die Reihe...

einmal meine Lammas-Kräuter-Hafer-Seife
und die Spekulatius-Seife, allerdings in mindestens halbierter Form, ich werd jetz langsam mal ausprobieren, wie ich die Weihnachtsseifen am besten mache, bedufte und färbe...

Schönes Lammas!!

Donnerstag, 29. Juli 2010

Sommer und so

Sooo, seit 2 Tagen ölen die Kräuter nun schön auf dem Fensterbrett.

Und heute hat sich die Sonne endlich mal wieder gezeigt und das ganze auch schön aufgeheizt...

Ich hab alles mit der Küchenschere in kleine Stücke geschnippstelt, danach roch alles super nach Kräutern, richtig sommerlich :))

Wenn das Öl später auch so wird....*froi*
Und wenn nicht, trotzdem toll :))

Demnächst kommt die genaue Zusammensetzung.

Achja, die Kamille-Seife riecht beim Waschen mehr nach Kamille (als im trockenen Zustand) angehem... ;) Muss aber noch bissl trocknen, löst sich bei Wasserkontakt außen etwas auf

Samstag, 24. Juli 2010

Sommer-Seife

huihuiui, ich bin gerade dabei eine Lammas-Seife vorzubereiten.

Viele Kräuter, keine unnatürliche Beduftung, also nur ätherische Öle.
Schön cremig soll sie sein, am besten goldgelb. Vielleicht mit bunt-grünen Sprenkeln :)))
und vielleicht geb ich ein paar gemahlene Haferflocken rein.

an Vollmond setz ich dann die Auszugsöle an, mit vielen Kräutern.

Ringelblumenöl, Pfefferminzöl und Johanniskrautöl, alles auf der Basis von Olivenöl, hab ich schon fertig, davon kommen einige Esslöffel dann mit rein...
Da das Öl einige Zeit, mindestens 2 Wochen, allerdings könnte bei der extremen Sonne grad auch nur eine reichen, reifen muss. Wenn das Wetter so bleibt, dann könnte das mit Lammas grad noch so hinhauen, wenn nicht kann ich sie erst später sieden, aber das ist der Seife ja wurst :)

so, bin ma l gespannt, wie das ganze funktioniert.
FÜr eine bestellte Weihnachtsseife (genauergesagt 3) hab ich jetzt schon angefangen einige Materialien zusammen zu suchen, sie soll zu Weihnachten benutzbar sein.

so long

Montag, 12. Juli 2010

Kamille-Seife Teil 3

Das Kamille-Seifen-Rezept

75g Kakaobutter
210g Mandelöl
325g Olivenöl, davon mindestens 30% Ölauszug
je nach bevorzugter Herstellungsart als Überfettungsöl
200g Palmöl
150g Sonnenblumenöl

500g Kamilletee, Stark!
119g NaOH (für eine 10% ÜF)

eine Handvoll Kamilleblüten
Nach Belieben Farbe, ohne Zugabe entwickelt sich eine dezent hellgelbe Tönung

Herstellung nach bevorzugter/ üblicher Art, d.h. ob das Überfettungsöl nach dem Andicken oder vor dem Andicken zugegeben wird.
Hier ist es auf jeden fall sehr sinnvoll, das Auszugsöl erst später hinzuzugeben, es hält dann den Duft besser.

Was vielleicht auffällt: keine Duftstoffe
Der Duft ist nicht auffallend und stark, sondern sehr dezent und natürlich (zumindest bisher)
der Schaum bisher ist, verzeiht mir den Ausdruck, ziemlich normal, etwas cremig, schön Schaumig, angenehm halt :)

soviel von bisher :)

Basteln, Machen, Tun...

Mit Chaos und Methode

Aktuelle Beiträge

John
I truly appreciate this post. I've been looking all...
Smithk415 (Gast) - 31. Mär, 09:18
John
I truly appreciate this post. I have been looking all...
Smithk983 (Gast) - 29. Mär, 01:28
Deine Stimme
...brauche ich noch zur Auswertung der Competition....!...
Aine (Gast) - 14. Aug, 15:39
Himbeer-Vanille-Dressing
Heute habe ich für meine Mam ein Dressing gemacht (Auftragsarbeit...
Terrane - 3. Aug, 21:39
Das klingt lecker....!...
Das klingt lecker....! Hast Du auch ein Foto davon....?...
Aine (Gast) - 3. Aug, 10:43

Archiv

Mai 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 
 

Mein Lesestoff

Marion Zimmer Bradley
Landung auf Darkover


Suche

 

Status

Online seit 5446 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 24. Jul, 02:02

Credits


Aloholiges
Anderes
Anleitung
Basteln
Duftiges
Futter
Gut VernähT
Häkeln
Ideen - Basteln etc
Link-Tipps
Räuchern
Rezepte
Schmuck basteln
Schöner Wohnen
Stricken
Verpflanzt nochmal!
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development