Freitag, 18. März 2011

Discounter-Basilikum

huhu!

So, nach einigen Recherchen im Internet und kombiniert mit meinen eigenen Erfahrungen, hier nun mein kleiner *Wie-erhöhe-ich-die-Chance-das-mein-Basilikum-überlebt' -Guide:
  • Stell' dich darauf ein, das es nicht funktioniert. Es ist ein Experiment, das relativ wahrscheinlich schiefgeht...
    Trotzdem lohnt sich der Versuch, denn wenn es klappt, hast du einen eigenen Basilikum :)
  • Kaufe ihn frisch, und nicht erst wenn er im Angebot ist, wenn du versuchen willst ihn zu erhalten, den das herausgerissen werden aus dem Gewächshaus und die ganze Verkaufskette ist Stress für das Pflänzchen, also: je länger die Pflanze im Verkauf ist, desto geringer ist die Überlebenswahrscheinlichkeit
  • Im Winter:
    Stelle ihn Sonnig und Warm. Am besten an ein Fenster mit langer Sonneneinstrahlung über eine Heizung. (Mein Fenster hat Süd-Ost-Ost-& Ost-Seite und eine Heizung die ein großes Zimmer heizen muss ;) )
  • Im Sommer:
    Die Sommersonne ist wesentlich stärker als die im Winter, Also sollte der Basilikum in der Mittagszeit etwas schattiger stehen, damit er nicht verbrennt.
  • Das Gießen ist eine Kunst für sich, ich warte immer bis es oben etwas ausgetrocknet aussieht, dann gebe einen großen Schluck Wasser oben drauf.
    Du kannst zwar auf manchen Seiten im Internet lesen, das ein Basilikum möglichst viel Wasser will, aber als Pflänzle des Südens braucht sie auch regelmäßige Trockenphasen.
    Also: Lieber schlückchenweise gießen, sollte sie nach einigen Stunden wieder ausgetrocknet aussehen (NUR auf dem Boden, die Blätter sollten noch knackig aussehen!)
  • Das Thema umtopfen ist schwierig. Meine Pflanze hab ich bisher noch nicht umgetopft.
    In einem sehr guten Beitrag im Internet habe ich gelesen, das ein Umtopfen direkt nach dem Kauf nur weiteren Stress für die Pflanze bedeutet. Also lieber damit warten, bis sie sich klar erholt hat. Dann lohnt sich die Arbeit auf jeden Fall.
  • Auch ernten solltest du nicht einfach drauf los. Einzelne Blätter abrupfen geht bei einer völlig gesunden Pflanze zwar, aber es geht besser: Ganze Triebe abkipsen oder schneiden. Das sollte über einem Knotenpunkt sein, da sich dort dann neue Triebe bilden.
    Geschmacklich lassen sich die Stängel auch benutzen, aber drauf rumkauen ist bei nicht-jungen eher unangenehm ;)
  • Düngen:
    ÄÄÄÄÄhm, von Düngen hab ich keine Ahnung, ich kipp ab und zu eine Kappe Flüssigdünger in mein Gießwasser und was wars....
    Wenn ich mehr Ahnung daovn habe, trage ich das nach :)

  • Immer schön Grüner-Daumen bleiben :) :)

Donnerstag, 17. März 2011

Die Fensterbank

Tja...
Letztes Jahr ist es fast so ziemlich schiefgegangen, mein Kräuter auf der Fensterbank Projekt...

Dieses Jahr will ich es noch einmal probieren, aber ich will es viel langsamer angehen und geplanter.
Vor allem will ich darauf achten, das ich die Pflanzen so kombiniere, das sie zumindest ein bisschen vor Schädlingen geschützt sind...

Zwei-Drei Kerbelpflanzen werden in den Blumentopf wandern, der Rest darf es sich in Mamas Garten gemütlich machen. Die zwei Petersilien die aufgegangen sind, kommen auch in einen Blumenkasten.
Der Basilikum darf in seinen Töpfen bleiben, der fühlt sich im Moment so wohl und sprießt so schön... :)
(Der eine ist von Aldi und *wuchert* jetzt schon seit 2 Monaten, der verholzt sogar teilweise? o.Ô, glaub ich, der andere von Lidl jetzt erst seit zwei Wochen, aber den gehen geht es sooo gut, ich bin immer noch total verblüfft ;D )

Dazu kommen sollen noch ein Salbei, ein Majoran und eine Zitronenmelisse.
Und zwischenrein noch zwei Primeln und Knoblauch (ich hoffe, das auch der Schädlinge fernhält ;) )

Wenn ich merke, das es einer oder mehr Pflanzen partout nicht gut geht, dann kommt sie raus, den Krampf vom letzten Jahr werd ich nicht wiederholen ;)


So, jetzt hab ich diesen Plan mal niedergeschrieben, jetzt kann ich langsam die Umsetzung angehen, vielleicht such ich in der Bib' auch nach ein paar passenden Büchern. :)

Immer schön Kreativ bleiben!

Dienstag, 15. März 2011

El Salatto alá Terrane

Sooo, das gabs heute Abend, aus gegebenem Anlass
(in diesem Fall wörtlich, ich hab den Salat von meiner Oma GEGEBEN bekommen ;) )

Feldsalat
1/2 Paprika
1 Tomate
1/4 Schlangengurke
3 Pilze

Basilikumblätter, teils groß
Bärlauch
Kresse
Balsamico
Olivenöl
Petersilie
Zucker+Salz

Den Feldsalat waschen, putzen und gegebenenfalls etwas klein schneiden. Das Gemüse in mundgerechte Stücke schneiden, bevorzugt natürlich vorher gereinigt ;) Genauso die Kräuter waschen und grob abtrocknen.
Die größeren Basilikumblätter zum Salat geben, das gibt eine besondere Note wie ich finde :)
Das restliche Kraut kleinhacken.
Den Balsamico mit dem Salz und dem Zucker vermischeln, dann die Kräuter und das Öl dazu.
(Nach einem CHEFKOCH-Rezept soll das Salz-Balsamico-Gemisch die Bindung bewirken... bei mir hats irgendwie nicht geklappt, und Senf war keiner mehr da ...)
Gut abschmekcke, bei mir wars a bissl sauer...
Alles zusammenkippen, gut durchrühren

Etwas Kresse oben drüber...

Und für den besonderen Kick:
Parmesan drüber reiben :)


lass schmecken!

Samstag, 12. März 2011

Grad auf der Nadel



Uploaded with ImageShack.us

Das hab ich grad auf der Nadel, bisher weiß ich noch nicht genau wie weiter....


Es soll ein lockerer Pulli werden, aber wie lang sollen die Ärmel werden?!
Ich hab da grad so einen kleinen Hänger, aber demnächst mach ich weiter. Es sind 146 Maschen mit Nadelstärke 6, meine ich....Die Wolle hab ich vor Jahren mal bei Lidl gekauft und bin überrascht, wie ergiebig die ist, auf dem Bild sind ja ein größeres und ein kleineres Knäul zu sehen, die waren mal gleich groß, aber ich hab damit das alles gestrickt, was auf der Nadel ist!
Hab ich schon mal erwähnt das ich Rundstricknadeln super finde?! Da geh es so schön flüssig. :)

immer schön Spass haben!!

Warme Eier

Schönen Abend :)


Warme Eier sind ne feine Sache, gell :)

Und für mein Frühstückseier hab ich jetzt was feines gehäkelt, wo Ostara doch langsam kommt...da will ja was schönes aufm Tisch stehen, gelle?! ;)



und hier noch mein Wichteleierwärmer


die sind ganz einfach,
ich hab etwa 35 Maschen locke angeschlagen,
zum Ring geschlossen und eine Runde feste Maschen, dann drei Reihen Stäbchen gehäkelt (in der dritten Reihe immer 3 Maschen verteilt abgenommen),
und dann nach Gefühl abgenommen, ich glaub immer etwa alle 5-7 Maschen eine.
Die letzten drei Reihen, über das Ei gestreift sollte etwa nurnoch eine Daumenbreit rausgucken, hab ich wieder in feste Maschen gemacht und immer Hübsch abgenommen, mehrmals auch 3 gleichzeitig, um dann ziemlich schnell zur Spitze fertig zu machen.

Die beiden Fäden oben und unten vernähen, und an sich ist der Wärmer dann schon fertig.
Ich hab die letzten Tage Blumen und Schmettlinge und Blätter gehäkelt und die dann da drauf genäht.
Hach, vielleicht behalte ich die doch....;) ;)

Anderseits gehen die so fix, an einem Fernsehabend hab ich bestimmt 2 komplett mit Blüten fertig gemacht...

immer schön Kreativ bleiben!

Noch Kurz:
Die Beschreibung ist die für den kleineren, die hab ich als letztes gemacht und die passen genau zu meinem Eierbecher, die größeren gehen fast bis auf den Tisch und sind natürlich mehrere Reihen Stäbchen ohne Abnahmen gehäkelt. Sie sind aber auch Super und sehen Klasse aus!
Wer kleine Eierbecher hat, der kann sie mit den Eierwärmern *verstecken* ;)

Endlich repariert!

Guten Abend :)

Mein Duschvorhang war sehr günstig, 10€ meine ich... Ist aber kein Problem, er ist schön weiß und trocknet auch gut ab, in der Hinsicht war es ein echtes Schnäppchen.

Nur die Aufhängung ist ein Problem...
Er hängt an einer IKEA-Gardinenstange, das einzige was in einem gewissen finanziellen und zeitlichen Rahmen gepasst hat, ich wollte ja nicht wochen- und monatelang suchen ;) ;), aber auch die ist eigentlich super...

Nene, die Aufhänung ist Mist...
Zum Duschvorhand dazu gab es so Plastik-Garninen-Ringe, die durch vorgestanzte Löcher gesteckt werden.
Das hat auch etwa 3 Monate bestens funktioniert, dann ist folgendes passiert:
Die ersten Ringe sind aus dem Plastik ausgerissen.

Na klar, wenn frau den Vorhang nicht immer zärtlich und vorsichtig beiseite schiebt sondern auch mal schwungvoll aus der Dusche rausspringt ^^
Die ersten paar hab ich noch neu reingemacht, neue Löcher reingestanzt und durchgedrückt...

Aber irgendwann hat ich dann keine Lust mehr, die paar ausgerissenen haben auch nicht wirklich gestört. Aber jetzt ist die Hälfte abgerissen gewesen (keine Ahnung wie das passiert ist, irgendwie war das eines Morgens so?!?!)

Sooooo kann das ja nicht bleiben.

Also, heute Schere und Plastiktüten geschnappt und vor dem Fernsehr die Tüten monoton in Streifen geschnitten, teils zusammen hängend, teils auch einfach nur Streifen und zusammengeknotet. Die hab ich dann zu einem Knäul aufgerollt.
In den oberen Teil des Duschvorhangs (also da wo die Vorhangringe ausgerissen sind) hab ich dann mit einer dickeren Nadel in 1,5cm - 2cm Abstand Löcher eingestochen und mit dem Häkeln angefangen.
Jeweils eine feste Masche in ein Loch, dann zwei bis drei Luftmaschen und wieder eine feste Masche...usw.
Nachdem ich durch war, rumgedreht und die neue Aufhängung gemacht.
immer etwa 3 feste Maschen und mehrerere Luftmaschen, nach zwei Maschen wieder eingestochen (ich hab ehrlich geasgt keinen Plan, wie ich das anders erklären soll...aber ich glaube es ist klar was gemeint ist ;) )

Und so schauts jetz aus:

Dienstag, 1. März 2011

Probs mit Bildern

Tja, da ImageShack wohl ein problem damit hat, das ich die Links unter den Bildern entfernt habe... -.-

Also werd ich alles Bilder neu einfügen müssen.

Donnerstag, 24. Februar 2011

Wraps mit Sprossen

So, und hier noch ein... naja, Rezept ist es nicht wirklich, eine Idee inspiriert von Castle (jaaa, die Fernsehserie. Ich finde Nathan Fillion einfach klasse=):

Wraps,
entweder selbst gemacht oder gekauft, ich mag die vom R*we ganz gerne
Ketchup / Tomatensoße / Mayo / andere Soßen
Käse in dünnen Scheiben
Fleisch (Schinken, Bratenaufschnitt, oder gebratene Puten/Hähnchenstreifen *jummi*)
Tomaten, Paprika in Scheiben
Weiteres passendes Gemüse (Mais zum Beispiel ;) )
Nach belieben Salat
jeede Menge Sprossen
und frische Kräuter und Gewürze

Die Wraps hinlegen und mit Soße bestreichen. Dann das Fleisch und den Käse drauflegen und nach belieben kurz überbacken oder für ein paar Sekunden in der Mikro anschmelzen lassen.
jetzt etwas Würzen, das Gemüse drauf legen und dann jede Menge Sprossen und Kräuter drauf...
Zusammenklappen, bequem machen und reinbeißen.

Castle hatte nur Käse, etwas Gemüse und Sprossen genommen, geht schneller und ist auch richtig gut.

sehr lecker auch mit hartegkochten Eiern... geht auc ohne Wrap als Sandwich ;)

Übrigens, das schmeckt in den meisten Fällen auch diesen kuuhlen Typen, die von Gemüse Ausschlag kriegen ^^ Dann aber auf jeden Fall mit doppelt Fleisch, Kätschup und Remuladensoße ^^
Oh, und vorsorglich den Krankenwagen auf Kurzwahltaste, für den Fall eines allergischen Vitaminschocks :D


naja, das war jetz mal eins meiner Lieblingsessen

Sprosse um Sprosse

Vielleicht kennt ihr das ja,
da geht frau im Supermarkt an der Salatbar vorbei und sieht da diese superleckeren und einen fast anspringenden Sprossen drin...

Tja, ich pack regelmäßig welche ein, aber schon öfters blieb dann ein kleiner Rest übrig, was ihnen irgendwie nicht gerecht wird.... Wenn der Mittagssnack wegfällt, Brot mit Quark/Frischkäse und Sprossen..., dann bleiben die gern mal länger liegen....

Und damit das nicht wieder passiert, ziehe ich mir die jetzt in der passenden Menge selbst ;)
Ich hab mir im Baumarkt AlfalfaSprossen mitgenommen, die jetzt auf dem Fensterbrett stehen und auf Sonne warten :)
(Foddo folgt)


Da gibt es super viele Infos und Vorschläge, super Seite :)
Und wenn ich endlich meine Kressesamen wieder gefunden habe, dann säe ich die auch aus ^^

Sonntag, 20. Februar 2011

Und ein neues Werkzeug :)

Yeeeha

Meine Lieblingstante hat mir erklärt, wie Omas alte Nähmaschiene funktioniert, nachdem ich frustriert aufgegeben hatte, weil alles wieder aufging -.-

Naja, jetz weiß ich wie es geht und jetzt brauch ich einfach einen Satz neue Nadeln, weil die letze und einzige die ich hatte abgebrochen ist...

Ohhhh, soviele neue Möglichkeiten tuen sich auf....
ein neuer Bezug für die Couch,
Oberteile selbst nähen,
Taschen nähen....
HAAAAAAAAAAAAAAAA
Ich muss kurz weg ;)

Dann liegt grad ein Pullover auf der Nadel, ein ganz weiter soll es werden, in dem ich Restwolle verarbeiten kann, schön weit....


Und morgen schreib ich etwas über die gehäkelten Topflappen, die schon fertig sind und die, die noch geplant sind :)

Immer schön kreativ bleiben!!

Donnerstag, 17. Februar 2011

Tofu-Bolognese

Zutaten:
1-2 Zwiebeln (normal 1, klein 2)
200g Räuchertofu
Tomatenmark
250g passierte Tomaten
Honig/Zucker/Agavendicksaft
Öl
1 Handvoll Sellerie
2 kleine Karotten
(Gemüsebrühe)
Gewürze (Basilikum, Oregano, Salz, Pfeffer etc)

Zubereitung:
Den Tofu in eine Schüssel gut zerbröseln, es sollten keine größeren Stück mehr übrig sein
Zwiebeln hacken, Sellerie und Karotten in ganz kleine Würfel schneiden, bzw reiben.
Eine Pfanne anheizen, 3-4 EL Öl und ein paar Esslöffel Zucker/Honig/Agavendicksaft dazu. Wenn alles richtig heiß ist, die Zwiebeln scharf anbraten.
Ein Esslöffel Tomatenmark dazu, kurz anrösten.
Den zerbröselten Tofu dazu und gut anbraten
(Vorsicht, zerbröstelte Tofukrümelchen hüpfen in der Pfanne :D )
Das Gemüse dazu geben und kurz mitbraten.
Dann die passierten Tomaten angießen und die Gemüsebrühe dazu geben. (Bei flüssiger Gemüsebrühe ca 1 Tasse, bei gekörnter Brühe 1 EL )
Alles eine Weile gut vor sich hin köcheln lassen, dann abschmecken.

Anm: Uns hat es am besten geschmeckt, als es einen Tag durch gezogen war. Also einfach einen Tag früher zubereiten und neben hin stellen ;) E ist ja allgemein so, das Tomatenlastige Gerichte am nächsten Tag viel intensiver und fruchtiger schmecken.

und:
Bei dm gibt es, nicht von Alnatura sondern von der Marke ohne Gluten, eine Gekörnte Gemüsebrühe völlig ohne Geschmacksverstärker (Glutamat oder Hefeextrakt) die allerdings einmal aufgekocht/ in kochende Flüssigkeit gegeben werden muss um richtig gut zu schmecken.
Aber sehr zu empfehlen!

Das wars soweit, viel Spass beim ausprobieren!!

Basteln, Machen, Tun...

Mit Chaos und Methode

Aktuelle Beiträge

John
I truly appreciate this post. I've been looking all...
Smithk415 (Gast) - 31. Mär, 09:18
John
I truly appreciate this post. I have been looking all...
Smithk983 (Gast) - 29. Mär, 01:28
Deine Stimme
...brauche ich noch zur Auswertung der Competition....!...
Aine (Gast) - 14. Aug, 15:39
Himbeer-Vanille-Dressing
Heute habe ich für meine Mam ein Dressing gemacht (Auftragsarbeit...
Terrane - 3. Aug, 21:39
Das klingt lecker....!...
Das klingt lecker....! Hast Du auch ein Foto davon....?...
Aine (Gast) - 3. Aug, 10:43

Archiv

Mai 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 
 

Mein Lesestoff

Marion Zimmer Bradley
Landung auf Darkover


Suche

 

Status

Online seit 5446 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 24. Jul, 02:02

Credits


Aloholiges
Anderes
Anleitung
Basteln
Duftiges
Futter
Gut VernähT
Häkeln
Ideen - Basteln etc
Link-Tipps
Räuchern
Rezepte
Schmuck basteln
Schöner Wohnen
Stricken
Verpflanzt nochmal!
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development